
Betriebsbesichtigung der Bergbahnen Sölden
Am 24. September luden die Bergbahnen Sölden die vierte Klasse der Mittelschule Umhausen zur Besichtigung ein. Direkt bei der Anreise sorgte der exklusiv für die 4a Klasse bereitgestellte Shuttle für Begeisterung.
Im Bürogebäude der Talstation der Gaislachkogelbahn präsentiere neben Michael Maier (Technische Leitung) auch Prok. DI (FH) Philipp Falkner, MBA höchstpersönlich das Unternehmen, die aktuellen Kennzahlen, strategische Ziele sowie die angebotenen Lehr- und Ausbildungsangebote. Nach diesem herzlichen Empfang und dem informativen Vortrag wurde die Klasse in drei Gruppen aufgeteilt und mit eigenem Shuttle in Richtung Berg chauffiert.
Durch die Mittelstation Gaislachkogel wurde vom Technischen Leiter Michael Maier geführt. Neben wahnsinnig spannenden Fakten durften die Schüler:innen in der Bully-Werkstadt selbst in die mächtigen Fahrzeuge steigen, im eigenen Restaurant speisen und auch die Bergfahrt zum Gaislachkogel und die dort erbauten Highlights hautnah erleben. Die Führung im Ice Q Restaurant sowie der nebenan liegenden 007 Elements Erlebniswelt beantwortete so einige offene Fragen. Darüber hinaus boten sich die Gondelfahrten wunderbar an, um mit dem Blick auf die Stützen und die Seile die Komplexität des Baues der Gaislachkoglbahn zu erläutern.
Die Führung am Giggijoch wurde vom Betriebsleiter Giggijoch & Gampe Dominik Graf gestaltet. Über den sogenannten „Bahnhof“ ging es direkt in schwindelerregende Höhen, wobei über die aktuell stattfindenden Revisionsarbeiten, die Entstehung und Instandhaltung sowie die Herausforderungen der Bahn gesprochen wurde. Darüber hinaus durften wir das unterirdische Tunnelsystem erforschen und sogar bis zum Herzstück – dem Motor der Bahn gemeinsam gehen. Eindrücke, die den Schüler:innen nachhaltig in Erinnerung bleiben.
Ergänzend wurden die Schüler:innen zum Gletscher des Skigebietes gebracht und vom Betriebsleiter Ing. Markus Arnold von der eigenen Schlosserei, über den Gondel-Bahnhof bis hin zum „Zuhause“ eines jeden „Liftelers“ geführt. Dort hoben einige von uns zum ersten Mal ein echtes Stahlseil und erfuhren, wie dieses überhaupt in die Anlage eingezogen und zusammengeführt wird. Ein kleiner Betriebsstopp durch ein Hoppala eines Schülers sorgte hierbei für einen ganz besonderen Spannungsmoment.
Die Besichtigung des Speichersees und einem eindrucksvollen Gang ins Innere der Anlage vollendete das Programm, wonach die Schüler:innen mit einem großzügigen Goodie-Bag exklusiv zurück nach Umhausen chauffiert wurden.
Die Bergbahnen Sölden schenkten der vierten Klasse einen Tag geprägt von einzigartigen Erlebnissen, die bestimmt bei jedem Besuch in Erinnerung gerufen werden.